24. August 2022 – Seit Tagen essen wir und unsere Familien nur noch Crêpes und als tolle Abwechslung Galettes. Selbst die ewig hungrigen Teens sind satt, winken langsam ab und können nicht mehr – dass wir das schaffen, haben wir auch nie gedacht:-))) Aber wir verfolgen unerbittlich unser Ziel: den perfekten Bio-Crêpe-Teig zu machen! Wir probieren alle möglichen Varianten aus und wissen am Ende gar nicht mehr, was wir am Anfang anders gemacht haben, also noch einmal alles von vorne… aber so langsam nähern wir uns dem perfekten Teigrezept, natürlich alles mit Biozutaten, Milch, Eier und Bioweizen- bzw. Buchweizenmehl etc. Trotzdem ist die Verarbeitung auf den Crêpe-Eisen immer wieder anders. Wir probieren die gusseisernen Platten unterschiedlich zu fetten, Kokosöl ist zu klebrig, normales Öl nicht so lecker, Butterschmalz und Butter schmecken super und trotzdem verhält sich der Teig immer wieder anders!? – Unterschiedliche Mehltypen werden ausprobiert …auch nicht konsistent…wir sind ratlos…

Bei einem Event ist die Hölle los, wir kommen gut vorbereitet an und trotzdem reicht der Teig nicht und wir müssen nachmixen. Und da fällt es uns wie Schuppen von den Augen… es liegt am Rühren!
Wir hatten uns als Tipp vom Kantinen-Gastrochef einen großen Handrührer mit Rührstab gekauft, der Teig wird zwar schön sämig, aber es fehlt die Luft. Die Rührbesen sorgen für einen fluffigen Teig, der perfekt zu verarbeiten ist.






Wie gut, dass unser „Maschinchen“ auch mit solchen Rührbesen ausgestattet werden kann und los geht es… jetzt macht das Crêpebacken erst richtig Spaß!